
Trägerschaft
Geschichtlicher Überblick:
Die Kinderkrippe blickt auf eine lange Geschichte zurück. Der Krippenverein Langenthal wurde 1915 gegründet. 1916 wurde mit Hilfe von Spenden und einer grosszügigen Offerte von Frau Marie Lehmann–Seiler zur Restfinanzierung das Haus an der Krippenstrasse erbaut. In den ersten Jahren wurde der untere Teil des neu errichteten Gebäudes als Kindergarten genutzt, während der obere Teil die Kinderkrippe beherbergte. Mit wachsendem Bedarf an Krippenplätzen wurde dann das ganze Haus als Kinderkrippe um genutzt. Diese Umstrukturierung erfolgte zwischen dem ersten und dem zweiten Weltkrieg. Seither wird dieses Haus für die familienergänzende Kinderbetreuung genutzt, begleitet von einem stetigen Wandel in Anpassung an die gesellschaftlichen Bedürfnisse.
Im Oktober 2004 wurde mit Hilfe der Anstossfinanzierung vom Bund die Schülertagesstätte Windrose mit 16 Plätzen und 10 Mittagstischplätzen eröffnet. Die Schülertagesstätte ist in einem öffentlichen Nachbarhaus der Kinderkrippe untergebracht. Grosszügige helle Räume und ein grosser Aussenspielplatz zeichnen die Tagesstätte aus.
Das ist uns wichtig!
Wir unterstützen die Erziehungsverantwortlichen in all ihren Aufgaben, damit sich die Kinder zu gesunden, eigenständigen, selbstverantwortlichen, beziehungs- und konfliktfähigen Menschen entwickeln
Wir sind bestrebt, die Betriebsstrukturen und die Beschaffung von Geldern stets optimal den Bedürfnissen anzupassen
Für uns hat die Qualitätskontrolle und Verbesserung einen hohen Stellenwert
Präsidentin Krippenverein Langenthal:
Franziska Zaugg
Präsidentin | Franziska Zaugg |
|
Vorstandsmitglied | Barbara Streuli |
|
Weiterbildung + Personelles | Katrin Meyer |
|
Finanzen | Susanne Schenk |
|
Rechtsberatung | Katrin Zumstein |
|
Versicherungsberatung | Patric Oppong |
|
Elternvertretung | Nadine Wüthrich |
|
Elternvertretung | Christine Bürki |
|
Co-Leitung Tagi | Bettina Schaad Tourn |
|
Co-Leitung Tagi | Christina Waehli |
|
Leitung Kinderkrippe |
Denise Köhli |
|